Fragen an die Behindertensprecher:innen der Parlamentsparteien

Im September wird der österreichische Nationalrat neu gewählt. ÖZIV INKLUSIV stellte den Behindertensprecher:innen der im Nationalrat vertretenen Parteien Fragen zu ihren behindertenpolitischen Positionen. Bei manchen Themen besteht durchaus Einigkeit, bei anderen unterscheiden sich die Standpunkte aber doch deutlich.

Wahlkarte wird in die Urne geworfen

Wahlkarte wird in die Urne geworfen

Die Fragen gingen an:

  • Kira Grünberg (ÖVP) – Behindertensprecherin seit November 2017
  • Bedrana Ribo (Grüne) – hat die Funktion der Behindertensprecherin im September 2023 von Heike Grebien übernommen
  • Verena Nussbaum (SPÖ) – Behindertensprecherin seit Oktober 2019
  • Fiona Fiedler (NEOS) – Behindertensprecherin seit Oktober 2019
  • Christian Ragger (FPÖ) – übernahm die Funktion des Behindertensprechers von Norbert Hofer im Jahr 2018

Da wir in der Print-Ausgabe der ÖZIV INKLUSIV nur die wichtigsten Fragen und Antworten abdrucken konnten, stellen wir hier ein Gesamt-Dokument mit allen Fragen und Antworten online zur Verfügung:

NATIONALRATSWAHL 2024: STANDPUNKTE DER PARTEIEN

Einladung zum Parcours der Sinne in St. Veit

Hiermit möchten wir Sie am Samstag, den 11.10. 2025, von 8:00 bis 12:00 Uhr (beim Flohmarkt am Hauptplatz) herzlich zu unserem „Parcours der Sinne" in St. Veit einladen!!

Wie lebt es sich mit einer Seh-, Geh- oder Hörbehinderung? 

Kommen Sie vorbei und finden Sie es anhand unserer Erlebnis-Stationen heraus. 

An diesem Vormittag können Sie einen Einblick davon gewinnen, wie sich das Leben mit einer Seh-, Geh- oder Hörbehinderung anfühlt. Mit viel Feingefühl und durch Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitglieder und teils selbst betroffenen Helfer wird bei den verschiedenen Erlebnis-Stationen die Möglichkeit geboten, Aufgaben und Schwierigkeiten zu meistern, die für Menschen mit Behinderung zum Alltag gehören. (Unsere Stationen sind für alle Altersklassen bestens geeignet und körperlich nicht anspruchsvoll – dennoch bitten wir um Achtsamkeit – die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Verantwortung.)  

 

Sie möchten sich hin und wieder ehrenamtlich bei uns engagieren?

 Sprechen Sie uns während der Veranstaltung darauf an - wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen!

 

Unterstützt aus Mitteln des Anerkennugsfonds für Freiwilliges Engagement beim Bundesministerum Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; Privatstiftung der Kärntner Sparkasse; Land Kärnten Abt. 4 - Soziales; Stadtgemeinde St. Veit an der Glan